Fundraising hat sich rund um Stiftungen auch in Deutschland fest etabliert. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Begriff?
Wir verstehen Fundraising als systematische Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten gemeinwohlorientierter Organisationen wie beispielsweise einer Stiftung. Es zielt darauf ab, alle benötigten Ressourcen – Geld, Sach- oder Dienstleistungen – durch eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zuwendenden zu möglichst geringen Kosten zu beschaffen. Zu den Zuwendenden können unter anderem Privatpersonen und Unternehmenm aber auch öffentliche Institutionen gehören.