Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Warum?

Rheindorf Stiftungsmanagement ist als Dienstleister im Bereich Stiftungen aktives Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Der Bundesverband ist der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Er hat mehr als 22.000 Mitglieder und seinen Sitz in Berlin.

Der Verband ist eine Gemeinschaftsinitiative deutscher Stiftungen, Stifterinnen und Stifter. Sein Auftrag: ihre Anliegen gegenüber Politik und Öffentlichkeit auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. Wir setzen uns dafür ein, das nachhaltige private Engagement in und durch Stiftungen zu stärken.

Bundesverband Deutsche Stiftungen lädt zum Stiftungstag ein

Einmal im Jahr findet der Deutsche Stiftungstag statt – wenn Corona es zulässt. Dabei treffen sich die Mitglieder des Verbandes zur Mitgliederversammlung und zum Netzwerken, zu Arbeitskreisen und Informationsveranstaltungen. Die Formate sind so bunt und vielfältig wie die Stiftungen selbst: Der Kreis der rotarischen Stifter ist ebenso dabei wie junge Stifter, Fachkreise zu sämtlichen gemeinnützigen Ausrichtungen von Bildung bis zur Entwicklungshilfe, Sport, Kultur und Umweltschutz und vieles mehr. „Miteinander“ und „Füreinander“ setzen sich die Stiftungsvertreter an diesen Tagen ein, um die Vielzahl der Themenfelder rund um Stiftungen zu besprechen und Lösungen zu diskutieren.

Wir sind als Rheindorf Stiftungsmanagement mit unseren Mandantenstiftungen aktiv dabei und gestalten die Stiftungswelt von morgen mit. Die Themen sind extrem vielfältig. Einige Beispiele:

  • Wie hält man am besten die Datenschutzgrundverordnung in der Stifterpraxis ein?
  • Welche Software ist für das Spendenmanagement geeignet?
  • Wie können wir trotz Corona die Stiftungszwecke erreichen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es für Satzungsänderungen, Transparenz zu schaffen oder trotz Niedrigzinsphase die Vermögensanlage optimal auszurichten?

Mit all diesen Themen, Konflikten und Problemen sind Sie im Bundesverband Deutscher Stiftungen nicht allein. Sie treffen auf ganz viele Gleichgesinnte aus und in Stiftungen.

Engagiert im Bundesverband

Rheindorf Stiftungsmanagement ist im Bundesverband aktiv, weil es dort immer auch etwas zu verbessern gibt. So stehen wir vor allem für kleinere und mittlere Stiftungen ein. Denn für uns zählen die Stiftungsidee und der Stifterwille, egal wie groß das Vermögen der Stiftung ist. Die Weiterentwicklung der Gesellschaft ist unser Antrieb.

Nicht zuletzt werden über den Bundesverband auch die Themen Aus- und Fortbildung im Dritten Sektor großgeschrieben. So haben wir die Deutsche StiftungsAkademie mit den Zertifizierungslehrgängen zum Stiftungsberater und Seminare zu aktuellen Themen der Stiftungspraxis.

Es lohnt sich, ein Mitglied dieses Verbandes zu sein!

Ihr Michael Rheindorf

Ab 1. November 2020: Rheindorf Stiftungsmanagement zieht nach Leverkusen

Zwischen Bergischem Land und Rhein, eingerahmt von den Metropolen Köln und Düsseldorf bietet Leverkusen für uns alles, was einen erfolgreichen Unternehmenssitz ausmacht. Die Stadt ist ein weltweit bekannter und vor allem bestens erreichbarer Wirtschaftsstandort. Deshalb ziehen wir zum 1. November von Leichlingen nach Leverkusen und sind von dort aus für unsere Mandanten im gesamten Bundesgebiet tätig und erreichbar: In Leverkusen ist Rheindorf zu Hause!

Haus der Stiftungen in der Waldsiedlung

Die neuen Räume liegen verkehrsgünstig und barrierefrei in der Saarstraße 21, 51375 Leverkusen-Schlebusch, Waldsiedlung. So geben wir nicht nur der bunten Vielfalt unserer Stiftungen und Projekte einen guten Raum, sondern auch kulturellen Highlights, Projektarbeit und Sitzungen: Wir schaffen in der Waldsiedlung ein Haus der Stiftungen.

Bürogemeinschaft mit Rechtsanwälten

Besonders freuen wir uns, dass wir mit unserem Büro künftig räumlich an die Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft Hüttemann, Hoepner, Lori, Achtmann & Schwettmann angebunden sind. Aktuell bauen wir die neuen Räume noch ein wenig um. Die Rheindorf Stiftungsmanagement GmbH bleibt selbstständig und unabhängig, aber für unsere Mandanten und uns ergeben sich tolle Synergien aus dieser Nachbarschaft. Wir sind und bleiben Ihr Partner rund um Ihre Stiftung. Als zertifizierter Testamentsvollstrecker unterstützen wir Sie bei Ihrem Nachlassmanagement und Ihrem Testament.

In der Blütenstadt Leichlingen bleiben wir ebenfalls mit einem Büro vertreten. Die dort gegründeten und von uns verwalteten Stiftungen behalten Ihren Sitz vor Ort. Kommen Sie uns gerne ab dem 2. November 2020 in unseren neuen Räumen besuchen. Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Michael Rheindorf

 

Sie erreichen uns ab 2. November 2020 unter:

Rheindorf Stiftungsmanagement GmbH
Saarstraße 21, 51375 Leverkusen
Telefon: 0214 69 00 66 40

Bürozeiten von 9.00 bis 17.00 Uhr, freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr
jederzeit nach Vereinbarung

Ernst-Klein-Straße 6, 42799 Leichlingen
Telefon: 02175 88 29 30

Jederzeit nach Vereinbarung

mail@rhsm.de
www.rhsm.de

Michael Rheindorf – Kaufmann und Stiftungsmanager

Heute möchte ich mich Ihnen gerne persönlich vorstellen und zugleich näherbringen, welche Vorteile es für meine Klienten hat, dass ich die Perspektive des Stiftungsmanagers und die des Kaufmanns in einem Unternehmen vereinen kann.

Mein Name ist Michael Rheindorf. Ich wurde im Jahr 1977 in Köln am Rhein geboren. Nach dem Abitur an der Höheren Handelsschule absolvierte ich eine Lehre zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Leverkusen. Es folgten – damals noch verpflichtend – Grundwehr- und Zivildienstzeit, bevor ich auf Stipendium der Sparkasse an der Fachhochschule Köln Betriebswirtschaft, Kredit- und Finanzwirtschaft studierte. Nach erfolgreichem Abschluss als Diplom-Kaufmann war ich zunächst Firmenkundenbetreuer für Projekt- und Bauträgerfinanzierungen bei der Sparkasse Leverkusen.

Michael Rheindorf: Synergie aus zwei Welten

Im Jahr 2004 wurde ich als Leiter des Vorstandssekretariates mit diversen Fach- und Führungsaufgaben betraut. Ein wesentlicher Teil meiner Tätigkeit lag darin, die Stiftungen der Sparkasse zu führen. So habe ich die Alten-Stiftung der Sparkasse Leverkusen geleitet, die zwei Senioren-Begegnungsstätten in Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden Caritas und AWO unterhält. Darüber hinaus war ich Geschäftsführer der damals noch kleinen und jungen Bürgerstiftung Leverkusen. Gerade die Arbeit in der Bürgerstiftung und damit direkt am Nerv der organisierten Zivilgesellschaft hat mich begeistert. So habe ich nebenberuflich die Bürgerstiftung weiterentwickelt und sie zu einer Millionenstiftung mit zahlreichen Projektförderungen und Stipendien führen können.

An der Deutschen Stiftungsakademie, Berlin, absolvierte ich 2006 erfolgreich einen der ersten zertifizierten Stiftungsmanager-Lehrgänge und vertiefte mich mehr und mehr in das Thema Stiftungen. Im Jahr 2014 konnte ich schließlich meine langjährige Praxiserfahrung in Vereinen und Stiftungen an der Westfälischen Wilhelms-Universität im Master-Studiengang „Nonprofit-Management and Governance“ durch akademische Lehre vervollständigen.

Dort ist auch die Idee zur Gründung der Rheindorf Stiftungsmanagement GmbH entstanden –  eine nachhaltige Gesellschaft zur Unterstützung des dritten (Dienstleistungs-)Sektors, von Stifterinnen und Stifter sowie Unternehmerinnen und Unternehmer zur Beratung, Treuhand und Management von Stiftungen und anderer Nonprofit-Organisationen. Von der Gründung bis zum Management der gemeinnützigen Stiftung, Familienstiftungen und der Unternehmensstiftung sowie der treuhänderischen Verwaltung von unselbständigen Stiftungen, Vereinen und weiteren gemeinnützigen Organisationen sind wir der kompetente Ansprechpartner.

Blick des Stifters und Kaufmanns

Die jahrzehntelange Erfahrung in der Welt der Stiftungen und Nonprofit-Organisationen, gepaart mit dem Wissen aus Bank und Betriebswirtschaft, sind eine perfekte Ausgangslage für meine 360-Grad-Beobachtungs- und Auffassungsgabe. Das Anwenden von Lehren und Erkenntnissen beider Welten, also der Bank- und Betriebswirtschaft und des Stiftungs- und Nonprofit-Managements, sind der Weg für Synergieeffekte unserer Mandanten. Profit und Non-Profit sind für uns keine Fronten, sondern zwei Seiten einer Medaille. Mit Herzblut, Fingerspitzengefühl und dem Verständnis beider Welten erreichen wir die Ziele unsere Mandanten.

Darüber hinaus ist das vielfältige Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Privatpersonen und Dienstleistungssektor ein Motor für die Entwicklung der von uns betreuten Gesellschaften.

Tag der Stiftungen: 1. Oktober 2020

Der Tag der Stiftungen ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er soll europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam machen. Dafür hat das europäische „Donors and Foundations Network“ (DAFNE) ihn 2013 ins Leben gerufen. Er findet seither regelmäßig am 1. Oktober statt. In Deutschland koordiniert der Bundesverband Deutscher Stiftungen diesen Tag.

In jedem Jahr hat der Tag der Stiftungen ein eigenes Motto, 2020 lautet es „Wir zusammen“. Der Aktionstag am 1. Oktober 2020 dient deshalb ganz besonders dem Zusammenhalt, der Information und der Sichtbarkeit. Er soll zeigen, wie vielfältig die Stiftungslandschaft ist, was Stifterinnen und Stifter bewegt, was Stiftungen tun, was sie durch ihr Engagement bewirken und welchen Beitrag sie in der Gesellschaft leisten.

Einladung zur Teilnahme

Alle Stiftungen sind herzliche eingeladen teilzunehmen – ganz individuell mit der eigenen Aktion, Veranstaltung oder Idee. Hierzu können sie sich auf der Internetseite www.tag-der-stiftungen.de anmelden. Nach der Anmeldung erhalten sie auf Anfrage gedruckte Plakate und weiteres Material.

Erzählen Sie von Ihrer Arbeit, zeigen Sie geförderte Projekte und berichten Sie aus Ihrem Stiftungsalltag: Teilen Sie den Tag der Stiftungen über die sozialen Medien. Je mehr Stiftungen mitmachen, desto sichtbarer wird der Aktionstag.

Wir als Rheindorf Stiftungsmanagement sind mit unseren Mandanten aktives Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und sind selbst seit vielen Jahren bei diesem Tag rund um die Stiftung dabei. Hier trifft die Vielfalt der Stiftungslandschaft auf eine breite Öffentlichkeit. Ein Feiertag für die organisierte Zivilgesellschaft, für die wir so gerne arbeiten. Diese Form der Synergie ist ein wertvoller Beitrag zur Gemeinwohlförderung in Deutschland.

Tag der Stiftungen informiert und bewegt

Wussten Sie, dass es in Deutschland weit mehr als 21.000 Stiftungen gibt? Was motiviert Stifterinnen und Stifter zur Gründung einer Stiftung? Wie viele Stiftungen arbeiten in Ihrer Nachbarschaft?

Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung weiß, was Stiftungen zum Teil schon über Jahrhunderte hinweg für die Gesellschaft leisten. Viele Menschen verbinden mit dem Thema Stiftung oft  nur große millionenschweren Vermögen. Doch gerade die Gemeinschaftsstiftungen wie beispielsweise die Bürgerstiftungen zeigen, dass eine gemeinsame Idee die Stiftungspraxis befeuert und so auch mit kleineren Vermögen viel erreicht werden kann.

Ihr Michael Rheindorf

PS.: Auch Rheindorf Stiftungsmanagement macht in diesem Jahr wieder mit. Finden Sie hier unser Angebot eines  individuellen Zoom-Meetinggespräches, in dem wir Ihnen gerne Ihre Fragen rund um Stiftungen, Stiftung gründenStiftungsmanagement und vieles mehr beantworten. Wir freuen uns auf Sie. Nutzen Sie gerne dieses Anmeldeformular.

Was ist eine Stiftung? Kurz und verständlich erklärt.

Was ist eine Stiftung? Die Grundidee einer Stiftung ist schnell erklärt: Eine Stiftung ist eine Organisation ohne Mitglieder. In einer Stiftung verselbstständigt der oder die Stiftende(n) mit dem Stiftungskapital ein bestimmtes Vermögen. Für dessen Verwendung legen sie einen klaren Verwendungszweck fest: den Stiftungszweck.

Stifter verfolgen mit der Gründung meist das Ziel, nachhaltig ein Problem zu lösen, ein Projekt oder eine Organisation zu fördern oder eigene Projekte durchzuführen oder bestimmte Personen oder Personengruppen zu fördern und unterstützen.

Ziel einer Stiftung ist der langfristige Erhalt des Stiftungsvermögens und damit der langfristige Erhalt der Zahlungsfähigkeit für Projekte, Organisationen oder Familie u.v.m. Stiftungen sind grundsätzlich für die „Ewigkeit“ gegründet.

Jede Stiftung benötigt eine Stiftungssatzung. Darin ist der Zweck ausformuliert, wofür das der Stiftungsvermögen verwendet werden darf. Grundsätzlich folgen Stiftungen  dem „Ewigkeitsgedanken“. Das heißt, dass das Kapital der Stiftung unbefristet zur Verfügung steht.

In aller Regel wird das Stiftungskapital als langfristige Vermögensanlage z.B. in Sparplänen, Wertpapieren oder Immobilien angelegt. Die daraus erwirtschafteten Erträge und Einnahmen bilden die Summe des Fördervolumens der Stiftung, die regelmäßig ausgeschüttet werden kann. Für die Gründung einer Stiftung gibt es kein gesetzliches Mindestkapital. Die Höhe des notwendigen Stiftungskapitals richtet sich in aller Regel nach dem Verwendungszweck.

Stiftungsorganisation

Die Stiftung benötigt eine eindeutige Organisationsstruktur. Mindestens eine Person muss für die laufenden Geschäfte verantwortlich sein. In der Regel ist das der Vorstand. Üblicherweise gibt es außerdem ein Gremium, um die Geschäfte des Vorstandes im Sinne der Satzung zu überwachen.

Stiftungsformen in Deutschland

Stiftungen haben je nach Stiftungszweck verschiedene Formen. In Deutschland sind die meisten gemeinnützige Stiftungen. Zu deren gemeinnützen  Zwecken zählen  beispielsweise der Naturschutz, die Senioren- oder die Kinderhilfe. Das Finanzamt kann, muss sie aber nicht als gemeinnützig anerkennen: Zuwendungen, Kapitalerträge und Einkünfte der Stiftung werden dadurch steuerlich privilegiert.

Eine weitere, wichtige Form ist die Familienstiftung, die lediglich privaten Zwecken meist zugunsten von Familienmitgliedern oder mehrerer Familien dient. Da sie in den meisten Fällen, keinen gemeinnützigen Aspekt hat, wird sie grundsätzlich nicht steuerlich privilegiert. Jedoch kann die Lösung, Vermögen über eine Familienstiftung weiterzugeben, andere wesentliche Vorteile und auch im Vergleich zum Nachlass an Privatpersonen steuerliche Aspekte mit sich bringen. Die Familienstiftung, als selbständige juristische Person gegründet, ist Beschenkter oder Erbe des Familiennachlasses. Der besondere Vorteil liegt darin, dass das gesamte Vermögen der Stiftung erhalten bleibt. Es bedarf somit nicht der Bildung einer Erbengemeinschaft oder einem Verkauf von Vermögensteilen, um eine Aufteilung der Erbmasse zu gewährleisten. Gerade wenn Immobilien oder Unternehmen weitergegeben werden ist diese „Konservierung“ sinnvoll. Aus steuerlicher Sicht kann die Gründung einer Familienstiftung sinnvoll sein, da die Stiftung als Körperschaft versteuert wird und somit nicht nach dem individuellen Steuersatz einer Privatperson.

Nicht zuletzt gibt es Unternehmensstiftungen. Sie sind entweder Träger eines Unternehmens oder an einem Unternehmen beteiligt. Eine Unternehmensstiftung kann je nach Stiftungszweck als gemeinnützig anerkannt werden oder auch nicht.

In Deutschland existieren noch weitere Formen und Mischformen von Stiftungen. An dieser Stelle beschränken wir uns aber auf eine  Auswahl der gängigsten Formen.

Wir hoffen, die Frage Was ist eine Stiftung? gut beantwortet zu haben. Wenn Sie weitere Antworten suchen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Neu ab 1.9.2020: Unser Blog rund um Stiftungen und mehr

Wo haben Sie in diesem besonderen Sommer Ihren Urlaub verbracht? Am Meer? In den Bergen? Oder doch zu Hause im eigenen Garten? Ganz egal, ob Strandvergnügen oder Auszeit daheim: Wir hoffen, Sie haben die freien Tage nutzen können um abzuschalten, frische Energie zu tanken und den Kopf frei zu bekommen für neue Ideen.

Einige Anregungen halten auch wir für Sie bereit: Beispielsweise mit dem neuen Blog rund um das Thema Nonprofit-Management, Stiftungen, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. Unseren Blog finden Sie ab dem 1. September 2020 hier auf unserer Internetseite www.rhsm.de. Dort werden wir in regelmäßigen Abständen Themen rund um den Dritten Sektor, Stiftung, Verein und weitere gemeinnützige Organisationen, aber auch über das Thema Familienstiftung, Testament und Nachlassmanagement informieren.

Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Fragen auf. Senden Sie uns Ihre Fragen, Anmerkungen und Themen. Wir werden sie sammeln und darauf Antworten und einen Textbeitrag erstellen.

Passen Sie auf sich und andere weiterhin auf – und bleiben Sie kreativ und optimistisch. Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen Spätsommer voller Elan und Inspiration!

Ihr Michael Rheindorf
Rheindorf Stiftungsmanagement GmbH