Einträge von Rheindorf Stiftungsmanagement

Vollbracht: Stiftungsrechtsreform beschlossen!

Der Bundestag hat die Stiftungsrechtsreform beschlossen: In seiner Sitzung am 24. Juni 2021 hat er die dringend notwendigen Änderungen zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts auf den Weg gebracht. Unser Team bei Rheindorf Stiftungsmanagement und unsere Partner begrüßen das neue Gesetz, da es zu mehr Rechtssicherheit führt. Die Weiterentwicklung von Stiftungen ist nun durch mehr Gestaltungsspielraum besser […]

Digitaler Deutscher Stiftungstag 2021 – wir waren dabei!

Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder und Interessierte des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen an drei Tagen zum Deutschen Stiftungstag: ein jährliches „Klassentreffen“ zum Austausch unter Vertrauten, aber auch mit neuen Akteuren im Dritten Sektor. Das Wichtigste sind zumeist die sogenannten Kaffeegespräche. Dabei erfährt man „Best Practice-Strategien“ hautnah. Wir von der Rheindorf Stiftungsmanagement sind seit 2006 […]

In Gefahr: Ehrenamt in Krisenzeiten

„Ehrenamt ist nicht Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen und erlangt zugleich eine besondere Bedeutung. Die Engagements-Initiative des Landes NRW begrüßen wir sehr und versuchen zugleich auf unsere Weise, das Ehrenamt attraktiv zu halten. Vielerorts mussten Organisationen aufgrund der […]

Familienstiftung: Absicherung für Familie und Vermögen

Was bringt die Zukunft? Wie kann ich meine Familie, Vermögen und mich schützen? Ein Thema, das gerade in Zeiten von Krisen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen hoch im Kurs steht. Besonders eine Familienstiftung eignet sich zur Absicherung und den Aufbau von Vermögen. Was ist eine Familienstiftung? Eine Familienstiftung ist eine normale juristische Person wie beispielsweise eine […]

Stiftungen und Immobilien – die perfekte Kombination!

Grundsätzlich können Stiftungen in nahezu alle Anlageklassen investieren. Stiftungen und Immobilien aber bilden eine besonders vorteilhafte Symbiose. Sie geben einen Zugang in eine völlig neue Denkwelt: Immobilien können ein schlaues Investment sein, um gemeinnützigen Zwecken zu dienen und sind zugleich ein Werkzeug, um familiäre, unternehmerische Ziele zu erreichen. Anlagestrategie für Stiftungen und Immobilien planen Stiftungen […]

Offenland Stiftung: Corona fördert den Sinn für Natur- und Artenschutz

Seit die Offenland Stiftung am 20. Juni 2018 im Leverkusener Naturschutzgebiet Gronenborn gegründet wurde, haben Wildbienen, Schmetterlinge und Wiesenblumen einen starken Unterstützer gewonnen. Immer wieder berichten die Medien über das schnelle und plötzliche Absterben von Korallenriffen in weiten Teilen der Weltmeere, die Brandrodungen von Regenwäldern und die Trockenheit in Mitteleuropa berichtet. Das ist gut und […]

Was macht ein Treuhänder?

Eine Treuhandstiftung ist genau genommen die „Ur-Form“ der Stiftung: Ein Stifter überträgt einem Treuhänder das Stiftungsvermögen, damit der es verwaltet und im Sinne des Stiftenden verwendet. Die Treuhandstiftung kommt durch einen entsprechenden Vertrag zwischen den beiden zustande. Dabei muss sich der Treuhänder an bestimmte Regeln halten: Ziel ist es grundsätzlich immer, das Vermögen zu erhalten […]

Geänderter Entwurf für Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts liegt vor

Die Kritik hat Früchte getragen: Nachdem die Bundesregierung im September letzten Jahres einen von Verbänden und Rechtswissenschaft scharf kritisierten Entwurf für ein Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts veröffentlicht hatte, wurde Anfang Februar 2021 ein in wesentlichen Teilen geänderten Gesetzesentwurf vorgelegt. Die wesentlichen Ziele des Gesetzentwurfes Stiftungsrecht ist Landesrecht. Daher gelten in Deutschland 16 zwar gleichgeartete, […]

HKM Stiftung übergibt goldenen Schlüssel für stationäres Hospiz

Symbolisch haben die Eheleute Heike und Klaus Müller, Stifter der HKM Stiftung in Schlebusch, am 22. Januar den goldenen Schlüssel an Christoph Meyer zu Berstenhorst übergeben. Er ist der Leiter des neuen, ersten stationären Hospizes in Leverkusen, das zugleich das erste Projekt ist, das aus der 2018 gegründeten HKM Stiftung hervorgegangen ist. Zwar war – wie vieles […]