Einträge von Rheindorf Stiftungsmanagement

Neue Perspektiven entdecken – Wir feiern das bürgerschaftliche Engagement

Punkt 11 Uhr spielt das Klezmer-Ensemble der Musikschule Leverkusen die Melodie „Shalom“ (Frieden). In diesen Zeiten ein wichtiges Signal. Gleichzeitig kommt die Sonne hervor und scheint in die Räume der Rheindorf Stiftungsmanagement GmbH in der Leverkusener Waldsiedlung. Blasinstrumente blinken im Licht, Sekt perlt im Glas, frohes Gespräch summt in der Luft, Kunstwerke schmücken die Wände. […]

Was der Stifter will: Satzung einer Familienstiftung

In der Satzung einer Familienstiftung wird festgehalten, wie das Vermögen angelegt und zu welchem Zweck die Erträge verwendet werden sollen. Auch wie die Organe der Stiftung auszusehen haben, wird in der Satzung geregelt. Sie stellt also die Grundordnung der Stiftung dar und bindet die Stiftungsorgane unabänderlich und auf ewig an den Stifterwillen. Zu den Organen […]

Besteuerung einer Familienstiftung – worauf müssen Sie achten?

Familienstiftungen sind keine gemeinnützigen Stiftungen. Deshalb sind sie auch nicht steuerbefreit. Damit fallen an verschiedenen Stellen Steuern an, beispielsweise im Zuge der Gründung. Diese Steuerbelastung stellt aber gerade im Vergleich zu anderen Lösungen und je nach Familienkonstellation nicht zwangsläufig einen Nachteil dar. Besteuerung einer Familienstiftung bei ihrer Gründung Bei Gründung der Familienstiftung fällt mit dem […]

Wie wird eine Familienstiftung gegründet?

Die Gründung einer Familienstiftung bringt großen organisatorischen und juristischen Aufwand mit sich. Sie sollte deshalb sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Wir empfehlen im Vorfeld eine ausführliche Beratung durch einen Spezialisten. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie eine kompetente und umfassende Antwort auf die Frage „Wie wird eine Familienstiftung gegründet?“ suchen. Wir helfen Ihnen gerne auch […]

#soforthilfeUkraine

Die Ukraine befindet sich inmitten einer humanitären Krise, die Millionen von Menschen betrifft. Um Non-Profit-Organisationen bei ihrer Arbeit finanziell Hinsicht schnell zu unterstützen, gibt es jetzt unter dem Dach der gemeinnützigen Stiftung Deutsche Stiftungskultur den Fonds #soforthilfeUkraine. Millionen Menschen sind gezwungen, ihre Häuser zu verlassen und Zuflucht zu suchen. Von der Rettungsdecke über Schlafplätze bis […]

Genau hingeschaut: Stiftungsmanagement vs. Vermögensverwaltung

Die deutsche Sprache ist für uns immer wieder faszinierend: Wir lieben es, in Satzungen durch passende Formulierungen den Spielraum für ihr Handeln so zu definieren, wie es unsere Stifterinnen und Stifter sich wünschen. Wir sind aber ein absoluter Gegner des Missbrauchs von Mehrdeutigkeiten, um uns einen Vorteil zu verschaffen. Hier sagen wir, warum. Schon in […]

Was ist eine Familienstiftung?

Haben Sie sich schon einmal mit dem Thema Familienstiftung beschäftigt? Sich gefragt, welche Vorteile sie haben könnte? Wie eine Familienstiftung gegründet oder steuerlich behandelt wird? Welche aktuellen Themen es rund um die Familienstiftung gibt? Wir werden Ihre Fragen beantworten und starten daher heute mit einer kleinen Beitragsreihe, in der Sie immer am Ende des Monats […]

Was wäre Ihr letztes Geschenk an die Welt?

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“(Martin Luther zugeschreiben) Wir wachsen, wir spielen, wir lernen. Wir richten ein Zuhause ein, sorgen für andere, verwirklichen uns im Beruf, engagieren uns ehrenamtlich. Unsere Welt gestalten wir nach unseren Werten. Wir leben verantwortungsvoll. Und auch wenn wir nicht mehr da […]

Änderungen und neue Gesetze: Das wird 2022 wichtig

Ein ereignisreiches Jahr 2021 geht zu Ende, das nicht nur von den Auswirkungen der Corona-Krise geprägt war. Eine neue Regierung hat sich gebildet und in ihrem Koalitionsvertrag einige Vorhaben festgehalten. Dadurch ergeben sich im kommenden Jahr zahlreiche Änderungen. Neue Gesetze treten in Kraft – auch mit Auswirkungen auf die Aktivitäten in Stiftungen und Vereinen. Zu […]

#gemeinsamGegenCorona

Mehr als 150 bekannte Unternehmen und Marken haben am 7. Dezember in Deutschland eine großangelegte Social-Media-Kampagne gestartet, um angesichts der hohen Corona-Inzidenzzahlen zum Impfen aufzurufen. Familienunternehmen sind ebenso dabei wie DAX-Konzerne. „Alle elf Minuten ist uns zu wenig, wenn’s ums Impfen geht.“, „see. think. impf.“, „Impfen lohnt sich“, „Dann geh doch zum Impfen!“ sind nur einige […]