Einträge von Rheindorf Stiftungsmanagement

Rund ums Testament: Stiftung bedenken. Zukunft gestalten.

Viele Menschen, die die Möglichkeit dazu haben, würden gerne über ihren Tod hinaus der Gemeinschaft etwas Gutes tun – ein nachhaltiges Vermächtnis sozusagen. Wer sich mit diesem Gedanken trägt, sollte überlegen, eine Stiftung im Testament zu bedenken. Eine Stiftung verfolgt in aller Regel einen gemeinnützigen Zweck. Diesen Stiftungszweck hält der Stifter zu Lebzeiten in einer […]

Nachwuchs begeistern: Stiftungen und Vereine erfolgreich in die Zukunft führen

Stiftungen und Vereine stehen wie viele Organisationen vor einem großen Problem: Die Gesellschaft wird immer älter. Gremien nachzubesetzen und neue Engagierte für das Ehrenamt oder Spenden zu begeistern, ist oft unglaublich schwer. Stichwort: Generationenproblem. Hier skizzieren wir die Problematik und zeigen konkrete Lösungen für den Dritten Sektor. Warum gibt es ein Generationenproblem im Stiftungs- und […]

Stiftungen stehen vor großen Herausforderungen

Stiftungen und andere philanthropische Akteure stehen vor großen, individuellen Herausforderungen. Obgleich jede Stiftung ihre eigenen Ziele und Schwerpunkte hat, gibt es dennoch gemeinsame Hürden, die den gesamten Sektor betreffen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie die Akteure mit diesen Hürden umgehen. Nachhaltige Finanzierung Eine zentrale Herausforderung ist die nachhaltige Finanzierung. Stiftungen können häufig […]

Neues Zuwendungsempfängerregister ab 2024

Ab 1. Januar 2024 wird ein neues Zuwendungsempfängerregister in Deutschland eingeführt. Es erfasst alle steuerbegünstigten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen. Das Zuwendungsempfängerregister wird beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) geführt und enthält Informationen wie  Name, Anschrift und Wirtschafts-Identifikationsnummer der Organisation, den steuerbegünstigten satzungsmäßigen Zweck, das zuständige Finanzamt für die Besteuerung der Körperschaft, Datum des letzten Freistellungsbescheides oder […]

Kunst und Stiftung: Rheindorf Stiftungsmanagement bei der 19. Leverkusener Kunstnacht und „Kultur im Schaufenster“

Ein alljährliches Highlight für die ganze Stadt: Am 20. Oktober fand auch in den Räumen der Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH die 19. Leverkusener Kunstnacht statt. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Ausstellung „einfach mal fließen lassen“ von Andrea Berghaus. Ihre Kunstwerke, die mithilfe verschiedener Techniken und Flüssigacryl entstanden sind, beeindrucken mit ihrer faszinierenden Tiefe. Die […]

Bildungsarbeit in Tansania – wie Stifter Zukunft gestalten

Was für ein unglaubliches Projekt und welch beeindruckende Erlebnisse. Im September hatte ich die Möglichkeit, nach Tansania zu reisen und die Bildungsprojekte der Hahn Air Foundation vor Ort zu erleben. Als Treuhänder verwaltet Rheindorf Stiftungsmanagement die Treuhandstiftung, bei der Bildungsprojekte im Fokus stehen. Wirklich eindrucksvoll, die Förderprojekte der Hahn Air Foundation kennenzulernen und uns mit […]

Tipps und Tricks für Stifterinnen und Stifter

Stiftungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, gesellschaftliches Engagement zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Lassen Sie uns hier einmal die Bedeutung von Stiftungen für das Gemeinwohl beleuchten und wertvolle Tipps und Tricks für Stifterinnen und Stifter vorstellen. So wichtig sind Stiftungen für gesellschaftliches Engagement Stiftungen sind ein wichtiger Akteur im gesellschaftlichen […]

Stiftungen – eine gute Lösung zur Weiterentwicklung gerade in schwierigen Zeiten

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und gesellschaftlicher Herausforderungen sollten Unternehmen und Privatpersonen ihre Ressourcen möglichst sinnvoll einsetzen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Eine Möglichkeit dazu bietet die Gründung oder Unterstützung einer Stiftung. Stiftungen bieten vielfältige Vorteilen und können in schwierigen Zeiten eine gute Lösung zur Weiterentwicklung sein. 1. Langfristige Wirkung Mit einer Stiftung […]

Neues Stiftungsrecht gilt seit 1. Juli

Am 1. Juli 2023 ist das neue Stiftungsrecht in Kraft getreten, dass eine Reihe von Neuerungen und Regelungen für Stiftungen mit sich bringt, vor allem eine Vereinheitlichung des Stiftungsrechts in Deutschland. Das bringt sowohl positive Aspekte mit sich, muss auf der anderen Seite aber auch kritisch betrachtet werden. Wir haben uns das neue Stiftungsrecht genauer […]