10 Jahre Rheindorf Stiftungsmanagement
Gemeinnütziger Berater feiert Jubiläum und eröffnet Stiftungshaus mit Garten
Mit einer feierlichen Matinee hat die Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH (RHSM) am 1. Mai 2025 ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Rund 70 geladene Gäste aus Stiftungswesen, Politik, Zivilgesellschaft und Kultur kamen im neuen STIFTUNGSHAUS an der Bergischen Landstraße 22 in Leverkusen zusammen, um das Jubiläum und gleichzeitig die offizielle Einweihung des Stiftungsgartens zu begehen.
Michael Rheindorf, geschäftsführender Gesellschafter der RHSM, würdigte in seiner Begrüßungsrede den gemeinsamen Weg der vergangenen Jahre und betonte die Bedeutung unabhängiger, professioneller Beratung im gemeinnützigen Sektor. „Was mit einer Idee und viel Herzblut begann, ist heute eine bundesweit gefragte Adresse für Stiftungen und Nonprofits – und mit dem neuen Stiftungshaus setzen wir ein Zeichen für Begegnung, Austausch und Weiterentwicklung. Stiftungen brauchen mehr als Paragrafen – sie brauchen Menschen, Ideen und Räume, in denen Engagement wachsen kann. Genau das wollen wir mit dem Stiftungshaus bieten“, sagte Rheindorf.
Zu den Ehrengästen zählten der Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath, der erste ehrenamtliche Bürgermeister Bernhard Marewski und der Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz. Auch zahlreiche Stifterinnen und Stifter nahmen teil – darunter der hannoversche Stifter Lars Leppers, der das Publikum mit einem musikalischen Beitrag begeisterte. Mit einer bunten und breiten Repertoire-Auswahl – von In the Ghetto über Stars aus Les Misérables bis hin zu My Way – zeigte er nicht nur seine künstlerische Bandbreite, sondern auch die persönliche Motivation, mit der er seine Lars Leppers Stiftung und die Initiative Zukunftsmacher gegründet hat.
Oberbürgermeister Richrath betonte in seinem Grußwort die große gesellschaftliche Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements: „Ehrenamtliches Engagement ist ein Garant für den Erhalt unserer Demokratie – und genau dieses Engagement wird hier in beeindruckender Weise gelebt. Ich danke allen Beteiligten und insbesondere Herrn Rheindorf für seinen Einsatz, der mit dem Stiftungshaus und dem Garten eine echte Bereicherung für unsere Stadt geschaffen hat.“
Als jüngste Stifterin unter dem Dach der RHSM wurde Monika Piechowicz gewürdigt. Mit der Tanztrieb Foundation bringt sie gesellschaftlich relevante Themen durch Tanz und Performance auf die Bühne. Aktuell arbeitet die Stiftung an einem Stück, das sich mit bewegenden Schicksalen und der Kraft der Hoffnung beschäftigt. Eine öffentliche Einladung zur Präsentation im Juni ist geplant.
Das STIFTUNGSHAUS, das 2024 fertiggestellt wurde, bietet Raum für Beratung, Schulung und Veranstaltungen – flexibel nutzbar für verschiedenste Formate. Der angrenzende Garten wurde feierlich eingeweiht und soll künftig nicht nur als Pausenraum, sondern auch als Veranstaltungsort dienen.
Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Herkenrath Hofs mit einem Flying Buffet, das großen Anklang fand.