Stiftung Deutsche Stiftungskultur
Stiftung Deutsche Stiftungskultur
Portrait
Stiftung Deutsche Stiftungskultur
Der Tradition verpflichtet – die Zukunft nachhaltig im Blick.

Name der Stiftung
Stiftung Deutsche Stiftungskultur
Stiftungszweck
Förderung der Jugend- und Altenhilfe, Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Landschaft- und Denkmalschutz, Sport, öffentliches Gesundheitswesen, Völkerverständigung, Förderung von ehrenamtlichem und bürgerschaftlichen Engagement innerhalb und außerhalb von Deutschland
Stifter
Ullrike & Michael Rheindorf
Gründungsjahr
2016
#soforthilfeUkraine
Allgemeine Spendenkontonummer
IBAN: DE25 3755 1440 0100 1487 09, BIC: WELADEDLLEV, Sparkasse Leverkusen
IBAN: DE12 3706 2600 4022 5930 19 BIC: GENODED1PAF, Volksbank eG GL-Leverkusen
Über die Stiftung
Was möchten wir in der Stiftung Deutsche Stiftungskultur erreichen?
Wir verstehen unter deutscher Stiftungskultur eine Form der organisierten Zivilgesellschaft. Was einer alleine nicht schaffen kann, schaffen viele. Wir wollen die Menschen in unserem Land bei der Umsetzung ihrer gemeinwohlfördernden Ideen unterstützen. Stiftungen sind seit jeher eine geeignete Form, neue und zukunftsweisende Lösungen und Ideen zu denken und deren Wirkung auszutesten – zu prüfen und dann zur Nachahmung anzuregen.
Wohlstand und Wohlgefühl in Deutschland
Ihre Idee ist uns wichtig – denn sie kann der Grundstein für eine Weiterentwicklung unserer Gesellschaft sein. Sie kann wichtige Weichen stellen für den Wohlstand und das Wohlgefühl in Deutschland. Es fängt häufig mit kleinen Schritten an und kann dann aber Großes bewirken. Was einer alleine nicht schafft, dass schaffen wir gemeinsam – das ist unser Verständnis von Stiftungskultur in Deutschland.
Spenden, schenken, stiften oder vererben – wenn Menschen bereit sind, etwas von ihrem Besitz abzugeben, setzt das Kräfte frei, die der ganzen Gesellschaft dienen können.
Solidarität im Vordergrund
Hierbei stehen oftmals der Solidaritätsgedanke wie auch der Wunsch nach Veränderung im Vordergrund. Aber auch persönliche Ideen und der Wunsch, gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen, finden sich darin wieder.
Gerne begleiten wir Sie auf dem individuellen Weg des Lebens. Wir hören Ihnen zu, lernen Ihre Vorstellungen kennen und unterbreiten Vorschläge zur Umsetzung. Durch einen gemeinsamen Dialog finden wir zusammen eine passende Form, die optimal zu Ihren Vorstellungen passt – und darüber hinaus eine positive gesellschaftliche Wirkung entfaltet.
Stiftungsfonds
Unter einem Stiftungsfonds versteht man eine „Schenkung unter Auflage“ – und zwar unter dem Dach der bereits bestehenden Dachstiftung Stiftung Deutsche Stiftungskultur in der Treuhand der Rheindorf Stiftungsmanagement GmbH. So entsteht eine äußerst flexible Stiftungskonstruktion, welche es Menschen und Initiativen ermöglicht, sich mit dem Thema Stiften vertraut zu machen
Eine individuell auf Ihre Wünsche angepasste Vereinbarung bedarf weder der Anerkennung durch die Stiftungsaufsicht noch der Genehmigung durch das Finanzamt. Förderzwecke und weitere getroffene Absprachen sind ohne weiteres zu ändern. Auch die Möglichkeit, einen Stiftungsfonds in eine treuhänderische oder selbstständige Stiftung umwandeln, besteht.
Empfohlene Gründungssumme
Wir empfehlen eine Gründungssumme von mindestens 50.000 Euro. Sind aber auch bekannt dafür, bereits dem Ideenstifter einen Raum unter unserem Dach zu geben. So können auch Ideenstiftungen unter dem Dach der Stiftung Deutsche Stiftungskultur gegründet werden. Bei der Ideenstiftung handelt es sich um die Gründung einer “Interessengemeinschaft” – Ziel ist es eine Idee zu verwirklichen und dafür entsprechende organisatorische und ökonomische Hürden zu nehmen. I.d.R. wird im weiteren Verlauf eine Ideenstiftung zu einer eigenständigen Stiftung, einem Verein oder einer Treuhandstiftung heranwachsen. Der Gedanke der Ideenstiftung folgt unserem Leitmotiv “Was einer nicht schafft, dass schaffen wir gemeinsam” hierbei sollte nicht der finanzielle Focus, sondern die Machbarkeit, die Nachhaltigkeit und der Mehrwert Maßstab sein.
Die Rheindorf Stiftungsmanagement hat die Gründungsphase begleitet und führt die Stiftung in ihrem operativen Management im Sinne der Stifter und der gemeinnützigen Satzung.
Die STIFTUNG DEUTSCHE STIFTUNGSKULTUR ist als gemeinnützig anerkannte Stiftung sowohl operativ als auch fördernd tätig. Wir stellen für Spenden und Zustiftungen rechtskräftige Zuwendungsbestätigungen aus.
Sie wollen ein gemeinnütziges Projekt entwickeln oder eine Einrichtung nachhaltig fördern? Wir helfen Ihnen dabei. Ihr Engagement, Ihre Spende kommt direkt und ungeschmälert dort an, wo sie gebraucht wird.
Unser Beitrag für das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland – die Stiftung DEUTSCHE STIFTUNGSKULTUR!
Aktuelles aus der Stiftung
- Stiftung Deutsche Stiftungskultur
Sprechen wir über die Stiftung Deutsche Stiftungskultur.
Führen wir ein kostenloses Erstgespräch.