HKM Stiftung
HKM Stiftung
Portrait
HKM Stiftung
Für ein noch lebenswerteres Miteinander

Name der Stiftung
HKM Stiftung
Stiftungszweck
Bedarfsorientierte Immobilien für benachteiligte Menschen Versorgung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen und schwerkranken Menschen, Hospiz
Spendenkontonummer
IBAN: DE83 3755 1440 0100 1466 95
BIC: WELADEDLLEV Sparkasse Leverkusen
IBAN: DE67 3706 2600 2017 3140 36
BIC: GENODED1PAF VR Bank eG GL-Leverkusen
Stifter
Heike und Klaus Müller
Gründungsjahr
2018
Über die Stiftung
Die HKM Stiftung hat das Ziel, bedarfsorientierte Immobilien für benachteiligte Menschen in Leverkusen und Umgebung zu errichten und somit dazu beizutragen, gesellschaftliche Unterschiede auszugleichen. Dabei wird das Know-how aus der Tätigkeit als Bauträger in Bezug auf die Planung und Errichtung von Immobilien mit dem Fachwissen von Betreibern gemeinnütziger und lokaler Einrichtungen vereint. Mit dem Bau von passenden Immobilien möchte die HKM Stiftung regional ansässige Initiativen und Organisationen dabei unterstützen, ihren Wirkungsgrad nachhaltig zu steigern und das Gemeinwesen der Region langfristig zu stärken.
Insbesondere die Versorgung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen und schwer kranken Menschen sind Themenfelder, auf denen die HKM Stiftung Unterstützung bieten will.
Als Familie leben und arbeiten wir seit Jahrzehnten und Generationen in Leverkusen. Integraler Bestandteil der Arbeit der HKM Gruppe ist immer wieder, im direkten Umfeld mit Projektentwicklung und Baumaßnahmen mehr Wohn- und Geschäftsraum zu schaffen und dieses dadurch noch lebenswerter zu gestalten.
Mit der HKM Stiftung möchten wir auch gemeinnützige Projekte umsetzen und für benachteiligte Menschen bedarfsorientierte Immobilien errichten. Gemeinsam mit gemeinnützigen und lokalen Organisationen setzen wir uns dafür ein, das Gemeinwesen unserer Region zu stärken. Damit geben wir den Mitmenschen unserer Stadt und Umgebung, die unseren Erfolg als Bauträger und Projektentwickler mitgeprägt haben, etwas zurück – für ein noch lebenswerteres Miteinander.
Die HKM Stiftung unterstützt die Errichtung des ersten stationären Hospizes in Leverkusen, welches im Herbst 2020 in Betrieb gegangen ist. Die Stiftung ist Besitzer des Grundstücks in Leverkusen-Steinbüchel und für das gesamte Bauvorhaben zuständig. „PalliLev“ steht für ein integriertes Palliativ-und Hospizzentrum. Hier können bis zu zwölf schwer kranke Menschen die letzte Zeit ihres Lebens in Würde verbringen. Sie werden palliativmedizinisch und -pflegerisch versorgt und erhalten ein Höchstmaß an menschlicher Zuwendung und Begleitung in persönlicher Atmosphäre. Im Obergeschoss des Gebäudes werden das Ambulante Palliativzentrum Leverkusen (APZ) und der Hospizverein Leverkusen in neue Büroräumlichkeiten einziehen und von dort die ambulante Versorgung in Leverkusen weiterhin organisieren.
Die Rheindorf Stiftungsmanagement hat die Gründungssatzungen formuliert und den gesamten Gründungsprozess begleitet. Als Treuhänder sind wir bei der gesamten Baumaßnahme des Hospiz-Baus aktiv und begleiten das Projekt weiterhin. Das Stiftungsmanagement der Stiftung wird durch unser Büro begleitet.
Die HKM Stiftung ist als gemeinnützig anerkannte Stiftung in der Lage, Zuwendungsbestätigungen auszustellen und wir freuen uns, durch Ihre Spende die Stiftungszwecke zu fördern.
Aktuelles aus der Stiftung
Sprechen wir miteinander über die HKM Stiftung.
Führen wir ein kostenloses Erstgespräch.